Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Der Karlspreis 2023 geht an Wolodymyr Selenskyj und das ukrainische Volk

Wolodymyr Selenskyj, © PHOTOTHEK
Wie vor einigen Tagen bekannt gegeben wurde, geht der hoch angesehene Karlspreis an den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und das ukrainische Volk, die damit für ihre Verdienste um Europa geehrt werden.
Mit dieser Auszeichnung wird der Kampf der Ukraine für die Verteidigung nicht nur ihrer eigenen Souveränität und des Lebens ihrer Bürger, sondern auch der europäischen Werte gewürdigt. Das Karlspreis-Kuratorium und die Stadt Aachen betrachten dies als einen Akt der Solidarität mit der Ukraine und sind der Ansicht, dass das ukrainische Volk unter der Führung von Selenskyj ermutigt werden sollte, Beitrittsverhandlungen mit der Europäischen Union aufzunehmen.
Der Internationale Karlspreis zu Aachen ist der älteste und bekannteste Preis, der für Arbeiten im Dienste der europäischen Einigung verliehen wird. Benannt ist der Preis nach Karl dem Großen, dem fränkischen König, der von seinen Zeitgenossen als „Vater Europas“ verehrt wurde.