Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Grußwort des Generalkonsuls
Willkommen auf der Internetseite des Deutschen Generalkonsulats in Vancouver. Der Amtsbezirk des Generalkonsulats umfasst den gesamten Westen Kanadas: die Provinzen British Columbia, Alberta, Saskatchewan sowie die Yukon und Northwest Territories.

Liebe Leserinnen und Leser,
seit dem 19. Mai können wir im Generalkonsulat in Vancouver wieder Besucher bei uns im 7. Stock des World Trade Centers empfangen. Aufgrund der geltenden Sicherheitsauflagen ist die Besucherfrequenz allerdings beschränkt, es gilt das „Vereinzelungsprinzip“, das Tragen von Masken zum gegenseitigen Schutz ist Pflicht.
Wir freuen uns, dass wir wieder für unsere Kunden da sein können und hoffen, dass Reisepässe rechtzeitig verlängert und Grundstücksgeschäfte zeitnah beglaubigt werden können. Wir bitten jedoch auch um Geduld und Verständnis dafür, dass Manches nicht „sofort“ geht.
Da die Zahl neuer Covid-19 –Infizierter in Deutschland deutlich rückläufig ist, konnten auch dort viele Beschränkungen aufgehoben werden. Die Ansage, dass Urlaub an deutschen Küsten, auf Bergen und an Seen ab sofort wieder möglich ist, hat zu einem Buchungsansturm geführt. Vier Stunden Wartezeit bei der Bahnverladung vom Festland nach Sylt konnte man lesen. Gut, dass ich meine Buchung dort nicht storniert habe. Es besteht begründete Hoffnung, dass die Tourismusbranche durch eine verlängerte Saison die Verluste aus dem Frühjahr wieder wettmachen kann. Auch die Grenzen zu den europäischen Nachbarländern öffnen sich schrittweise. Die Lufthansa hat angekündigt, ab dem 14. Juni wieder regelmäßig Toronto anfliegen zu wollen.
Nicht zu vergessen: der Bundesliga-Fußball rollt wieder!
Lange Schlangen vor Friseursalons, Kunden auf Schnäppchenjagd. Die Erfahrung zeigt, dass man sich aufgeschobene Konsumwünsche nun doch nach Möglichkeit erfüllen möchte. Manch Wirtschaftsexperte prognostiziert für Deutschland für 2021 ein Wirtschaftswachstum von fast 10 Prozent. Dass die Farbe des Nagellacks, den meine Frau jetzt instinktiv auswählte, „rosy future“ heißt, werte ich als gutes Omen.
Man wird sehen, ob und inwieweit die Corona-Krise unser Arbeits-und Lebensbedingungen verändern wird. Viele haben das Arbeiten vom Heimarbeitsplatz schätzen gelernt, der Nutzen von aufwendigen Dienst-und Kongressreisen wird sicherlich stärker hinterfragt werden.
Großzügigeres Leben auf dem Land statt in der teuren Wohnung in der Innenstadt? Abkehr vom Massentourismus?
Werfen wir noch einen Blick nach Edmonton. Unser langjähriger dortiger Honorarkonsul Harald Kuckertz, der Anfang Juni seinen 66. Geburtstag feiert, gibt dort das Amt des Honorarkonsuls ab. Bis zur Nachfolgeentscheidung wird Rechtsanwalt Liebrecht, unser Honorarkonsul in Calgary, die Geschäfte stellvertretend übernehmen, wofür wir ihm sehr zu Dank verbunden sind.
Unser besonderer Dank gilt jedoch dem scheidenden Honorarkonsul Harald Kuckertz, mit dem wir in den vergangenen Jahren hervorragend zusammengearbeitet haben und der bereits im vergangenen Jahr für seine Verdienste mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden ist.
Sobald es die Umstände zulassen, möchte ich meine ursprünglich für März geplante Reise nach Edmonton nachholen, um Harald Kuckertz persönlich zu verabschieden.
Mit herzlichen Grüßen
Dr. Klaus Schmidt
Deutscher Generalkonsul in Vancouver
Lebenslauf
Dr. jur. Klaus Schmidt
Geboren am 27. November 1956 in Würzburg,
verheiratet, zwei Kinder
1976 - 1981 | Studium der Rechtswissenschaften in Würzburg |
1981 | 1. Jur. Staatsexamen |
1981 - 1984 | Rechtsreferendariat |
1984 | 2. Jur. Staatsexamen Würzburg/München |
1991 | Promotion zum Dr. jur. utriusque |
1985 - 2003 | Presse- und Informationsamt der Bundesregierung Bonn/Berlin |
Verwendungen im Auswärtigen Amt | |
1987 - 1988 | Generalkonsulat Los Angeles, Pressereferat |
1991 - 1995 | Botschaft Ottawa, Leiter Pressereferat, Rechts- und Konsularwesen |
2003 - 2005 | Berlin, Leiter Referat K 01 (Grundsatzfragen der Politischen Öffentlichkeitsarbeit Ausland) |
2005 - 2008 | Botschaft Tokio, politisches Referat |
2008 - 2011 | Berlin, Leiter der Referate 603 und 608, Kultur- und Kreativwirtschaft bzw. Kommunikation Ausland |
2011 | Botschaft Tokio, Leiter Kulturreferat |
2012 - 2015 | Botschaft Buenos Aires, Leiter Wirtschaft/Wissenschaft |
2015-2018 | Generalkonsulat Chengdu, Generalkonsul |
seit 08/2018 | Generalkonsulat Vancouver, Generalkonsul |