Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Grußwort des Generalkonsuls

Artikel
Consul General Marc Eichhorn
Consul General Marc Eichhorn© Susanne Eichhorn

​​​​​​​​​​​​​​Liebe Leserinnen und Leser,

der vergangene Monat April brachte große Ereignisse in den Westen Kanadas. Das erste Mal seit 1990 besuchte ein deutscher Bundespräsident unseren Amtsbezirk. Der offizielle Besuch von Bundespräsident Dr. Steinmeier und seiner Frau Elke Büdenbender begann am 23. April in Ottawa, bevor sie und die Delegation am Abend des 24. April in Vancouver landeten. Am 26. April ging es weiter nach Yellowknife und Tuktoyaktuk an der Beaufortsee, bevor die Reise am 27. April in Berlin endete.

Nachdem im letzten Jahr der Bundeskanzler, der Wirtschaftsminister, die Außenministerin, die Innenministerin und der Arbeitsminister in Ottawa und im Osten Kanadas waren, wurde durch den Besuch des Bundespräsidenten auch im Westen Kanadas ein deutliches Zeichen gesetzt, dass sich Deutschlands Interessen auf ganz Kanada erstrecken. Dies wurde nach meinem Eindruck auch so verstanden und geschätzt. Unsere beiden Länder, Deutschland und Kanada, teilen viele gemeinsame Interessen und Werte: eine regelbasierte internationale Ordnung, die Achtung des Völkerrechts, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, um nur einige zu nennen. So stand der Besuch auch unter der großen Überschrift der Stärkung unserer gemeinsamen Werte und der Kampf gegen die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft: die Stärkung von Freiheit und Demokratie gegen autokratische Angriffe, die Entwicklung umweltfreundlicher, verlässlicher Energien und der Kampf gegen den Klimawandel. All dies werden weder Kanada noch Deutschland alleine schaffen können, aber gemeinsam mit weiteren Gleichgesinnten können wir diese Herausforderungen meistern.

Damit das Momentum des Besuches weitergetragen wird, bedarf es unser aller Anstrengungen. Jeder und jede einzelne von uns ist gefragt, seinen und ihren Beitrag zu leisten. Dies bedeutet, nicht im Althergebrachten sich vermeintlich gemütlich einzurichten oder denen das Feld zu überlassen, die mit scheinbar einfachen Rezepten unsere freiheitliche Lebensform in Frage stellen. Es bedeutet, bereit zu sein für Veränderungen und diese positiv zu gestalten, wie auch den Feinden unserer Demokratie entschlossen gegenüberzutreten. Dies alles erfordert Mühe, aber wir brauchen uns nur vorzustellen, was die Folgen von Gleichgültigkeit und Nichtstun wären, um zu erkennen, dass diese Mühe mehr als gerechtfertigt ist. Bundespräsident Dr. Steinmeier hat in einer Rede gesagt, dass Demokratie kein Supermarkt sei, in dem jeder das aus dem Regal nehmen könne, was ihm gefällt und darauf zu hoffen, dass andere die Regale schon wieder auffüllen werden. Demokratie ist keine einfache Staatsform; sie erfordert unser aller Zutun und unsere Überzeugung, dass diese Lebensform es wert ist, verteidigt zu werden, für uns, unsere Kinder und alle weiteren Generationen.

In diesem Sinne hat der Besuch von Bundespräsident Dr. Steinmeier in ganz Kanada ein deutliches Zeichen gesetzt und ich bin sehr froh, dass er dieses Zeichen auch im Westen und im hohen Norden gesetzt hat. Dies ist für meine Kolleginnen und Kollegen und für mich eine Verpflichtung und ich würde mich freuen, wenn wir alle in diesem Sinne zusammenstehen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

Marc Eichhorn
Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Vancouver


Lebenslauf


Generalkonsul Marc Eichhorn
Geboren 1962 in Backnang.


1982/06Abitur, Stuttgart
1982/10 - 1983/10
Wehrdienst, Ulm
1983/10 - 1986/03
Studium der Wirtschaftswissenschaften, Universität Stuttgart-Hohenheim
1986/04 - 1991/04
Studium der Geschichte und Romanistik, Universität Heidelberg
1991/05 - 1993/04
Ausbildung an der Schule für den diplomatischen Dienst, Auswärtiges Amt, Bonn
1993/05 - 1993/07
Sprachausbildung Polnisch, Bonn/Warschau
1993/08 - 1993/10
UN-Rüstungskontrollprogramm, Genf, Schweiz
1993/11 - 1996/10
Referent, Deutsche Botschaft Warschau, Polen
1996/11 - 1999/07
Referent, Auswärtiges Amt, Bonn
1999/08 - 2002/06
Referent, Deutsches Generalkonsulat Osaka-Kobe, Japan
2002/07 - 2005/06
Referent, Auswärtiges Amt, Berlin
2005/07 - 2006/01
Leiter der Außenstelle Herat, Deutsche Botschaft Kabul, Afghanistan
2006/02 - 2010/06
Stellvertretender Referatsleiter, Auswärtiges Amt, Berlin
2010/07 - 2012/04

Ständiger Vertreter, Deutsches Generalkonsulat Los Angeles, USA

2012/05 - 2013/06
Ständiger Vertreter, Deutsche Botschaft Tripolis, Libyen
2013/07 - 2015/06
Referent, Deutsche Botschaft London, Vereinigtes Königreich
(2014/01 - 2014/03
Chargé d´Affaires, Deutsche Botschaft Sana'a, Jemen
2015/07 - 2017/07
Generalkonsul, Deutsches Generalkonsulat Erbil, Irak
2017/08 - 2021/07
Referatsleiter, Auswärtiges Amt, Berlin
2021/08 - 2022/06
Abordnung, Bundesministerium des Innern, Berlin
nach oben