Welcome

Reaction of Magdeburg Hospital to the Attack on the Christmas Market in Magdeburg

After the attack on the Magdeburg Christmas market, Federal President Frank-Walter Steinmeier lays a wreath at the memorial site for the victims.

After the attack on the Magdeburg Christmas market, Federal President Frank-Walter Steinmeier lays a wreath at the memorial site for the victims., © picture alliance/dpa | Jan Woitas

Article

The clinic in Magdeburg published the following post one day after the attack on the Christmas market in Magdeburg. It speaks for itself:

klinikum_magdeburg on Instagram, December 23, 2024

A Look Back:
When we declared a “#mass casualty incident” at our hospital nearly 72 hours ago, they were all there: staff members from over 20 nations. They waited for the first #ambulance. And when it arrived, they waited for the second. And the third. And the fourth. And so on. It didn’t matter which nationality someone had or what #religion they belonged to. People helped people because they were people.

That’s how it is, even now, days after the tragic rampage. And it will always be that way. Because Klinikum Magdeburg is a place where hatred and hostility have no place. Where it doesn’t matter what your first name is—or your last name. What matters is your humanity.

Some may see things differently. But just because they shout loudly doesn’t mean they are many. Just because they try to spread fear doesn’t mean we should allow fear to win. Without our colleagues from other countries, our hospital would have shut down overnight. We wouldn’t have been able to help when it mattered. We wouldn’t have been able to save adults and children.

Respect is not just a word for Sunday speeches. Respect must be lived—every single day. We live this. Every day. A heartfelt thank you to everyone in our hospital!


Klinikum_magdeburg auf Instagram am 23. Dezember 2024

Schulterblick: Als wir vor knapp 72 Srunden den “#Massenanfall von Verletzten” bei uns im Klinikum ausrufen mussten, waren sie alle da: Mitarbeitende aus über 20 Nationen. Sie warteten auf den ersten #Krankenwagen. Und als dieser da war, auf den zweiten. Und dritten. Und vierten. Und ... es spielte keine Rolle, aus welchem Land jemand kam. Oder welcher Religion er angehörte. Menschen halfen Menschen, weil sie Menschen waren.

Das ist auch jetzt Tage nach der Amokfahrt so und wird immer so sein. Denn das Klinikum Magdeburg ist ein Ort, an dem Hass und Hetze keinen Platz haben. An dem es keinen Unterschied macht, welchen Vornamen du hast. Oder welchen Nachnamen. – Was zählt, ist das Mensch sein.

Mag sein, dass das einige anders sehen. Doch nur, weil sie laut brüllen, sind sie nicht viele. Nur, weil sie Angst verbreiten wollen, dürfen wir nicht zulassen, dass die Angst siegt. Unser Krankenhaus wäre ohne die Kolleginnen und Kollegen aus anderen Ländern von heute auf morgen dicht. Wir hätten also nicht helfen können, als es darauf ankam. Wir hätten die Erwachsenen und Kinder nicht retten können.

Respekt ist nicht nur ein Wort für Sonntagsreden. Respekt muss gelebt werden. – Wir tun dies. Jeden Tag. Danke nochmal an alle im Haus!

Top of page